Home
10 Gründe
Grund 05

Start-up Starthilfe: Beratung, Netzwerk und Know-how im Bodenseekreis

Ob innovative Geschäftsidee, neues Start-up oder kreative Selbstständigkeit – der Weg in die Gründung beginnt oft mit vielen Fragen. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) steht Gründungsinteressierten mit Rat, Netzwerk und praktischer Unterstützung zur Seite.

In individuellen Gesprächen erhalten Interessierte aus allen Branchen – von Technologie über Tourismus, Software und Photovoltaik bis hin zu Lebensmitteln – wertvolle Informationen rund um Businessplan, Fördermittel oder nächste Schritte. Auch ein kritischer, unabhängiger Blick auf das Konzept gehört dazu – ebenso wie der Kontakt zu passenden Partnern aus der Region.

Praxisnahes Know-how: Ein guter Start mit dem Gründungskompass Bodensee

Kompakt, klar, nachhaltig und hilfreich – die sechsteilige Seminarreihe „Gründungskompass Bodensee“ vermittelt alles, was man für den Start braucht: Von A wie Absicherung über K wie Kapital bis Z wie Zeitmanagement.

Neben fundiertem Fachwissen steht dabei der Austausch im Mittelpunkt: mit Expertinnen und Experten, mit Gleichgesinnten – und mit Menschen, die ihre Ideen gemeinsam weiterentwickeln wollen.

Raum für kreative Ideen: Spezielle Angebote für die Kultur- und Kreativbranche

Auch für Kreativ- und Kulturschaffende gibt es in der Bodenseeregion ein passendes Angebot: In Kooperation mit der „Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg“ bietet die WFB kostenfreie Beratungsgespräche speziell für Gründungen in der Kreativwirtschaft – etwa zu Geschäftsmodellen, Akquise, Preisgestaltung, Finanzierung oder Gesprächen mit Investorinnen und Investoren.

Ein niedrigschwelliger Zugang zu professioneller Gründungsunterstützung für angehende Start-up-Unternehmen – angepasst an die besonderen Anforderungen der Branche.

Top Arbeitgeber im Bodenseekreis auf einen Blick!

Unternehmen entdecken

Strategisch denken, nachhaltig handeln: Gründungsförderung im Geiste Zeppelins

Ein Konzept mit Strahlkraft: Mit der „Gründungsförderung im Geiste Zeppelins“ spricht die WFB gemeinsam mit der Stadt Friedrichshafen gezielt lebens- und berufserfahrene Menschen an, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.

Gleichzeitig werden auch Unternehmen ermutigt, Gründungen aus den eigenen Reihen als strategische Chance zu sehen – und aktiv zu fördern. Eine Idee, die überzeugt: Das Konzept wurde beim Landeswettbewerb „Start-up BW Local“ als „Gründungsfreundliche Kommune – ausgezeichneter Ort 2024/2025“ prämiert.

Zwischen Gründung und Wachstum: Der Bodenseekreis als Start-up-Region

Die WFB schafft ein unterstützendes Umfeld für Innovation, Unternehmertum und Neuanfang. Ein guter Boden, auf dem sich Ideen entfalten können – ganz gleich, ob man selbst gründet oder ein motiviertes Team für die Umsetzung sucht.

Wer lieber Teil eines jungen Unternehmens wird, statt selbst zu gründen, findet im Bodenseekreis zahlreiche Betriebe mit frischen Ideen – darunter auch viele attraktive Arbeitgeber der Region.

Weitere Gründe, warum der Landkreis ideal für Ihre Karriere ist

…weil unsere Branchen zahlreiche neue Chancen und Perspektiven bieten.

Grund 06

...weil wir gekonnt Tradition und Trubel an einem Ort zusammenbringen.

Grund 07

…weil von hier aus alles in greifbare Nähe rückt.

Grund 08

FAQ – Gründung und Start-ups rund um den Bodensee

Wer unterstützt Gründungen im Bodenseekreis?

Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) bietet individuelle Beratung, Netzwerke, Seminare und gezielte Förderangebote.

Welche Angebote gibt es für Gründerinnen und Gründer?

Vom „Gründungskompass Bodensee“ über Kreativberatungen bis hin zur Auszeichnung als gründungsfreundliche Kommune – der Landkreis bietet praxisnahe Unterstützung für Unternehmerinnen und Unternehmer, damit deren Vision zur Wirklichkeit wird.

Ist der Bodenseekreis für Start-ups attraktiv?

Ja – durch starke Netzwerke, exzellente Beratung und gezielte Förderung hat sich der Bodenseekreis als Start-up-freundliche Region etabliert.

Gibt es spezielle Angebote für Kreativschaffende in der Start-up-Szene?

Ja, in Kooperation mit der „Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg“ gibt es kostenlose Beratungsgespräche für Kreativ- und Kulturschaffende.