Der Bodenseekreis hat eine der höchsten Ingenieursdichten Deutschlands. Diese Spezialisten konstruieren und bauen z. B. Satelliten. Airbus betreibt in Immenstaad Europas modernstes Technikzentrum für Satelliten-Integration und Raumfahrtexperimente. Faszinierend, welche ungeahnte Dimension dieser Wirtschaftsraum einnimmt.
Der Bodenseekreis - Mehr als nur Äpfel und See

Qualität, wohin man schaut
Qualität verdient höchste Qualität. Deshalb programmiert die Firma futronic aus Tettnang Steuerungssoft- und hardware, die bei der Herstellung von Gläsern für Hipp-Produkte eingesetzt wird. Denn futronic ist einer der führenden Anbieter für Automatisierungslösungen in der Glasindustrie. Und der Bodenseekreis ist Heimat für Qualitätslieferanten.

Da ist man platt
Von der Wirtschaftsregion Bodenseekreis ist man so geplättet wie eine PET-Flasche im Pfandautomat. Die werden dort nämlich fürs Recycling platzsparend zusammengedrückt. Die Komponenten hierfür konstruiert und produziert die Firma HSM in Frickingen, Experte für Schreddern und Pressen von Wertstoffen. Platt leer sind im Bodenseekreis eben nur PET-Flaschen.

Einfach cool
Eisbären haben wir keine am Bodensee. Aber die Firma IHSE aus Oberteuringen. Zur Erforschung der Polarmeere liefert sie für Eisbrecher und Forschungsschiffe eine einzigartige IT-Technologie. In Echtzeit geschaltete und verlängerte Computersignale ermöglichen die Erforschung des Klimas. Das finden selbst Eisbären richtig cool.


NICHT ZU ÜBERSEHEN
Brücken verbinden, am besten dauerhaft und sicher. Die Firma MOOG aus dem Deggenhausertal ist Spezialist für Brückenuntersichtsgeräte. Ihre Produkte ermöglichen weltweit den kritischen Blick auf die Unterseite von Brücken. Mit innovativer Technik aus dem Bodenseekreis erreichen alle sicher ihr Ziel.


Ausgereifte Ideen, die fruchten
Viele Früchte reifen am Baum. Manche in der Kammer. Denn sonst wären sie überreif, bis Sie sie genießen können. Die Firma Plattenhardt + Wirth aus Meckenbeuren produziert als einer der Marktführer in Europa Reifekammern für Obst aus der ganzen Welt. Das ist ausgereifte Technologie - frisch aus dem Bodenseekreis.
Guten Appetit.

Medaillen-Verdächtig
Bei den Olympischen Spielen in Barcelona wurden Spitzenleistungen vollbracht. Eine davon kam aus dem Bodenseekreis: Der Rundbogen am Olympiaturm. Denn der besteht aus Spezial-Hartschaum der Firma puren aus Überlingen. Heute leistet puren als Spezialist für Hochleistungsdämmstoffe weltweit einen Beitrag zum Energiesparen und zur Nachhaltigkeit. Medaillenverdächtig!


Sprüht vor Ideen
Im Bodenseekreis sprüht es nur so vor Ideen. Teilweise sprühen sie sogar an – z. B. die Sydney Harbour Bridge. Deren Oberfläche wurde auch schon mit Technologie der Firma J. Wagner aus Markdorf beschichtet. Mit seinen Produkten ermöglicht der Beschichtungsexperte, dass die Welt etwas bunter wird – und nicht rostet.


Ein Über-Flieger
Im Bodenseekreis werden Träume wahr. Schon lange. Denn mit der Entwicklung der Luftschiffe machte es Graf Zeppelin im Jahr 1900 möglich, dass Menschen fliegen konnten. Noch heute können Sie in modernen Zeppelinen der Deutschen Zeppelin Reederei in Friedrichshafen über die High Tech-Region Bodenseekreis schweben. So werden Sie zum Überflieger.

Pure Lebensqualität
Im Bodenseekreis gehört sie zum Alltag: Lebensqualität. Real und virtuell. Vor traumhaftem See- und Alpenpanorama entwickeln IT-Security-Experten der Firma Avira aus Tettnang Virenschutzprogramme. Über eine halbe Milliarde Menschen nutzen sie und holen sich so Lebensqualität in ihre digitale Welt. Arbeiten im Bodenseekreis – fast zu schön um wahr zu sein.


Niemals zweite Liga
Spitzenfußball erfordert Spitzenleistungen – wie die von der Firma Winkler Technik aus Überlingen. Sie stellt Halteschienen her, mit denen Rasenheizungen unter dem Spielfeld verlegt werden. Nur so landet das Runde auch bei Schnee im Eckigen. Die Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bodenseekreis sind einfach immer treffsicher.

